Schlagwort: Garten
Es muss nicht immer Kaviar sein
»Ich stelle mir gerne vor, dass einmal eine Zeit kommen wird, in welcher alle Menschen auf dieser Erde so harmonisch zusammen leben werden wie Bastians Freunde und die Gäste meines kleinen Lokals. Warum sollen bei zwei Milliarden nicht möglich sein, was bei ein paar hundert so großartig funktioniert?
›Vernünftig‹ nennen die Arbeiter meinen Freund Bastian. Ich glaube, mit der Vernunft können wir alle es schaffen! Jeder von uns hat vom lieben Gott die Fähigkeit mitbekommen, zu denken. Lasset uns einmal ein Weilchen weniger glauben und mehr denken! Wunderbar werden die Folgen sein. Es wird dann nicht einmal mehr Kriege geben. Denn es sind doch nur Menschen , die den Krieg machen, also müssen Menschen ihn doch auch verhindern können.
Und so hebe ich denn mein Glas auf die menschliche Vernunft. Möge sie uns hinausgeleiten aus dem Schattental der Furcht und hinein in ein Paradies voll Frieden und Fröhlichkeit.« Johannes Mario Simmel
Schwarzenhöfer Rhabarbertorte
Die Rhabarbarsaison 2014 ist zwar offiziell beendet, trotzdem schwelge ich in Erinnerung an dieses wunderbare Gemüse. Endlich habe ich mich getraut, ein paar Dinge auszuprobieren: Saft, Marmaladen, Kompot, Likör und eine köstliche Torte. Folgendes Rezept habe ich in einem alten Kochbuch von Erika hier bei uns in Schwarzenhof gefunden. Ich kann es nur wärmstens weiter empfehlen.
Für den Teig benötigt man:
150 g Mehl
75 g Stärke
1,5 TL Backpulver
150 g Butter
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
2 Eier
1 Eigelb
Für den Belag nimmt man:
600 g Rhabarber
3 Eiweiß
1 Prise Salz
175 g Zucker
Zitronensaft
Mehl, Stärke und Backpulver sieben. Die weiche Margarine, Zucker, Vanillinzucker schaumig rühren. Eier und Eigelb nach und nach mit je 1 Eßlöffel Mehlgemisch darunterrühren, bis das Mehl verbraucht ist. In eine gefette Springform füllen. Den geschälten Rhabarber in 3 cm lange Stücke schneiden, auf den Teig verteilen und bei 180°C 25 Minuten backen. Den Eiweiß mit Salz steif schlagen, zuletzt 175 g Zucker gut daruntergeschlagen und den Zitronensaft unterrühren. Den Kuchen aus der Röhre nehmen, mit dem Eischnee bespritzen und noch weitere 20 Minuten backen.
Guten Appetit!!!